In diesem Vers verwendet Petrus den Begriff 'Babylon', um Rom zu bezeichnen, eine gängige Praxis in frühen christlichen Schriften, um einen Ort des Exils oder ein Zentrum weltlicher Macht zu symbolisieren. Diese metaphorische Sprache spiegelt die Herausforderungen und Verfolgungen wider, denen Christen in Rom zu dieser Zeit ausgesetzt waren. Die erwähnte 'sie' bezieht sich wahrscheinlich auf die Kirche in Rom, die personifiziert als Frau dargestellt wird, was eine gängige Art war, die Kirche als Braut Christi zu bezeichnen. Diese Grüße betonen die Einheit und Solidarität unter den Christen, trotz geografischer und kultureller Unterschiede.
Die Erwähnung von 'meinem Sohn Markus' deutet auf eine enge persönliche Beziehung hin, was darauf hindeutet, dass Markus entweder ein geistlicher Sohn oder ein enger Begleiter von Petrus war. Markus wird traditionell als Johannes Markus verstanden, der Autor des Markus-Evangeliums, der eine bedeutende Figur in der frühen Kirche war. Dies hebt die Bedeutung von Mentorschaft und Jüngerschaft innerhalb der christlichen Gemeinschaft hervor.
Insgesamt unterstreicht der Vers die Verbundenheit der frühen Kirche und die Bedeutung, Beziehungen aufrechtzuerhalten und anderen Gläubigen Ermutigung zu bieten. Er erinnert uns an die globale Natur des christlichen Glaubens und die Bande, die uns vereinen.